Aussenbeleuchtungstagung 2025

Donnerstag
20. November 2025
13:30 Uhr
Glockenhof
Sihlstrasse 33
8001 Zürich
Eintritt
Mitglied: CHF 198.00
Nicht-Mitglied: CHF 258.00
Aussenbeleuchtungstagung 2025
Aussenbeleuchtungstagung 2025

Programm

Licht wirkt – Qualität, Gestaltung und Sicherheit im öffentlichen Raum

Zeit

Thema

Redner:in

13:00

Eintreffen der Teilnehmenden

13:30

Begrüssung

SLG News

Claudio Hartmann
Geschäftsführer SLG

Lichtqualität im öffentlichen Raum

Vorstellung des Ratgebers 2025 für die Aussenbeleuchtung: Empfehlungen für Gemeindebehörden und Beleuchtungsbetreiber.

Martin Rölli
CKW AG

Haltestellen öffentlicher Verkehr – nachhaltig und sicher beleuchten

Was gilt es bei der Lichtplanung von Tram- und Bushaltestellen zu beachten? Welche lichttechnischen Normen und Anforderungen gelten?

Thomas Rutschi
EWZ Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Die Wirkung von Lichtfarben in der städtischen Aussenbeleuchtung

Auswertung der Beleuchtungsqualität durch Stadtbewohner:innen

Solène Guenat
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Kaffeepause

Die Bedeutung von Licht für Sicherheit und Sicherheitsempfinden

Wie genau wirkt Beleuchtung auf Sicherheit und Sicherheitsempfinden? Woran man denken sollte und was man falsch machen kann?

Dr. Tillmann Schulze
EBP Schweiz AG

Ortsbeleuchtung Ardez

Aussenbeleuchtungen können meist nicht einfach nach Theorie geplant werden. Verschiedene örtliche Faktoren stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Diese gilt es zu berücksichtigen, um ein Projekt erfolgreich zu realisieren.

Reto Marty
nachtaktiv GmbH

Szenisches Licht im Aussenraum

Licht, das Emotionen schafft und Architektur an der Erzählung von Geschichten teilhaben lässt.

Serge Schmuki
Tokyoblue GmbH

17:00

Apéro

Licht wirkt – und wie!

Die diesjährige Aussen­beleuchtungs­tagung widmet sich der Qualität, Gestaltung und Sicherheit öffentlicher Beleuchtung. Im Zentrum stehen Erkenntnisse aus dem aktuellen Ratgeber der IG Strassenlicht: Wie beeinflussen Lichtfarbe, Farb­wieder­gabe und Blendung das Wohl­befinden und Sicherheits­gefühl? Welche Rolle spielt Licht für die Raum­wirkung und Identität urbaner Räume?

Expert:innen zeigen, wie differenzierte Licht­planung – etwa in Fussgänger­zonen oder historischen Orts­kernen – Aufenthalts­qualität schafft und Umwelt­belastungen reduziert.

Impressionen 2024

Organisation

Schweizer Licht Gesellschaft SLG
Römerstrasse 7, 4600 Olten
+41 62 390 00 60
nfslgch

Hauptsponsoren

Sponsoren

Partner

Anmeldung

Eine Anmeldung ist für alle Teilnehmer*innen (auch für Gäste / Sponsoren) obligatorisch.

Plätze frei
Tickettyp
Preis pro Ticket
exkl. MwSt. Total
CHF 0

Mitglieder Partnerverbände

eTrends / FVB / GNI / IG Strassenlicht / Sensnorm / SGV