Ver­band

Als führendes nationales Kompetenz­zentrum für Licht und Be­leuch­tung bietet die Schweizer Licht Gesellschaft SLG unabhängiges und fundiertes Licht­wissen.

Wir sind Fach­verband, bilden aus und ver­netzen alle, die sich in ihrem professionellen Umfeld mit Licht und Beleuch­tung auseinander­setzen.

Licht­kom­pe­tenz

Die Schweizer Licht Gesellschaft SLG steht für Licht­kompe­tenz und ist der führende Fach­verband für alle, die sich in ihrem professionellen Umfeld mit Licht und Beleuch­tung auseinander­setzen.

Neben Fach­planern, Händlern und Herstellern von Beleuchtungs­kompo­nenten sind institutionelle Bauherr­schaften ebenso auf der Mitglieder­liste zu finden wie Vertreter von Behörden und anderen Fach­verbänden. Die SLG verfügt dadurch über einen Experten­pool für sämtliche licht­relevanten Themen und ist durch dieses Netzwerk Ansprech­partner für alle Belange der visuellen Wahr­nehmung.

Unsere Vision

Wir vernetzen Menschen, Unter­nehmungen und Institu­tionen, damit hoch­wertiges und nach­haltiges Licht für alle Realität wird.

Weiter­bildung

Die SLG als Träger­organisation für tertiäre Weiter­bildungen im Bereich Licht verfügt auch in der Bildung über eine einzig­artige Stellung, die im Markt auf eine grosse Akzeptanz stösst. Jährlich absolvieren duzende Teil­nehmende die modularen Weiter­bildungen Lichtplaner:in für die Innenbeleuchtung und Lichtspezialist:in für die öffentliche Beleuchtung bis zur Berufs­prüfung mit eidgenössischem Fach­ausweis.

Mitglieder­vorteile

Was kostet eine Mit­glied­schaft?

Die Mitglieder­beiträge sind nach Betriebs­grösse abgestuft und basieren auf der Anzahl von Mitarbeitenden, deren Tätigkeit licht­spezifische Kenntnisse erfordert (in Stellen­prozent). Für die Berechnung Ihres Beitrags, beachten Sie bitte das Mitglieder­beitragsmodell.

Beispiel: Ein Betrieb mit bis zu 500 Stellen­prozenten bezahlt 3 Beitrags­einheiten à CHF 185.– und somit einen jährlichen Mitglieder­beitrag von CHF 555.–.

Die Angabe der Stellen­prozente erfolgt durch Selbst­deklara­tion bei der Anmeldung. Gerne unter­stützen wir Sie dabei. Vor dem end­gültigen Beitritt erhalten Sie von uns eine Beitrags­­verein­barung zur Kontrolle. In der Regel wird alle drei Jahre durch eine Befragung überprüft, ob die Deklara­tion noch Gültigkeit hat.

Testbild als Bildbeschreibung
Testbild als Bildbeschreibung

Richtlinien + Normen

Normen und Richtlinien stellen die Licht­qualität für ein optimales Sehen sicher. Der Ent­wicklung und laufenden Aktualisierung von nationalen Normen und Richt­linien kommt daher eine grosse Bedeutung zu. Die SLG vertritt die Anliegen in nationalen und inter­nationalen Fach- und Normen­gremien.

Verbands­ziele

  • Interdisziplinäre Aufarbeitung von anwender­orientiertem Wissen
  • Unterstützung des Wissens- und Erfahrungs­austausches
  • Förderung der Aus-, Fort- und Weiter­bildung
  • Publikation von Normen, Empfehlungen und Weg­leitungen
  • Information und Sensibilisierung
  • Unterstützung der Kreativität und der Gestaltung
  • Unterstützen der durch Bundes­ämter geleiteten Programme
  • Unterstützen der Mitglieder in fachlichen Fragen
  • Pflege von nationalen und inter­nationalen Kontakten

ELEA

Die European Lighting Expert Association (ELEA) hat einen europaweit harmoni­sierten Bildungs­standard für Licht und Beleuchtung in Innen- und Aussen­beleuchtung etabliert, der in der Schweiz durch die SLG geprüft wird. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Registrie­rung bei der ELEA zum European Lighting Expert für Innen- und/oder Aussen­beleuchtung (ELE).

Verbandsinterne Dokumente

Eingeloggte SLG-Mitglieder sehen hier verbandsinterne Dokumente wie z. B. die Protokolle der Generalversammlung.

Unser Team

  • Standarddatei
    Standarddatei
    Philippe Kleiber
    Geschäftsführer
  • Standarddatei
    Standarddatei
    Gregory Bartholdi
    Verantwortlicher für die Westschweiz
  • Standarddatei
    Standarddatei
    Gino Gabriele
    Leiter Weiterbildung Deutschschweiz
  • Standarddatei
    Standarddatei
    Stefan Gasser
    Programmleiter energylight
  • Standarddatei
    Standarddatei
    Ivan Penev
    Teilprojektleiter
  • Standarddatei
    Standarddatei
    Nadine Müller
    Leitung Marketing Kommunikation
  • Standarddatei
    Standarddatei
    Samantha Baumann
    Administration

Unser Vorstand

Präsident

Ivo Huber

Ivo Huber

TULUX AG


Vorstands­mitglieder

  • Mario Rechsteiner, art light GmbH
  • Ralf Michel, FHNW
  • Daniel Levy, Regent Appareils d'éclairage SA
  • Roger Dumont, TechACTIV sàrl
  • Bojan Milutinovic, Signify Switzerland AG
  • Florian Landolt, MINERGIE
  • Oliver Stefani, Chronolight

Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns:

Schweizer Licht Gesellschaft SLG
Römerstrasse 7
CH-4600 Olten 

+41 (0)62 390 00 60
nfslgch

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag - Freitag
08:00 – 11:30

Karte
Karte