SLG Fach­gruppe Not­beleuch­tung

Die Notbeleuchtung ist von entscheidender Bedeutung, um uns im Falle eines plötzlichen Ausfalls der Haupt­beleuchtung oder Ereignisses sicher aus einem Gebäude zu führen. In der Schweiz ist die Gesetz­gebung zur Not­beleuch­tung komplex, da sie in drei verschiedenen Gesetzen verankert ist: dem Arbeits­gesetz, den Brandschutz­vorschriften und dem Elektri­zi­täts­gesetz. Aufgrund dieser Viel­schichtigkeit sind die Interessen, Vorschriften und Ziel­setzungen unterschiedlich. Unsere Fach­gruppe «Notbeleuchtung» engagiert sich aktiv in diesem Spannungs­feld, identifiziert Wider­sprüche und trägt dazu bei, sie für alle Beteiligten transparent zu machen.

Notbeleuchtungen und Fluchtwege
Notbeleuchtungen und Fluchtwege

Überarbeitete EU Normen

Im Jahr 2024 werden die Normen «SN EN 1838 Angewandte Licht­technik – Not­beleuch­tung­» und die «SN EN 50172 Sicherheits­beleuchtungs­anlagen» in überarbeiteter Form veröffentlicht. Unsere Fach­gruppe hat wesentlich zur Entwicklung und Aus­arbeitung dieser Normen beigetragen. Die Normen können über den SNV bezogen werden.

Schweizer Regel SNR 19900 H2

Die SNR 19900 wird durch den SNV heraus­gegeben und kann über den «SNV-Connect - der Schweizer Normen­shop» bezogen werden.

Stand der Technik­papier (STP)

Die beiden Not­beleuch­tungs­normen SN EN 1838 und SN EN 50172 sind überarbeitet worden, aus diesem Grund hat die FG Not­beleuch­tung das Stand der Technik­papier ab dem Juni 2024 zurück­gezogen und durch die SNR 19900 ersetzt.

Schweizer Guide SNG 19910

Als Ergänzung zur SNR 19900 hat die FG Not­beleuch­tung die Empfehlungen und Praxis­beispiele neu in die SNG überführt. Ab 02.01.2025 gibt es eine Schweizer Guidline «SNG 19910». Weshalb? Weil z.B. die SNR 19900 die Notbeleuchtung für die Schweiz definiert und die Erklärungen, Empfehlungen etc. sind in der SNG 19910 gesammelt worden.

Die SNG 19910 wird durch die SLG heraus­gegeben und kann, sobald verfügbar, hier bezogen werden.

Fachkurs Notbeleuchtung, VKF anerkannt
Fachkurs Notbeleuchtung, VKF anerkannt

Fachkurs Not­beleuch­tung

Sie möchten sich vertieft mit dem Thema Not­beleuch­tung auseinander­setzen? Im zweitätigen Fach­kurs Notbeleuch­tung erfahren Sie alles über die neue SNR 19900. Sie lernen, die Qualitäts­merkmale von Notlicht­elementen und die unter­schiedlichen Anwendungs­möglich­keiten kennen. Mit diesem Kurs beherrschen Sie anschliessend die Planung, Inbetrieb­nahme und Kontrolle von Not­beleuchtungs­anlagen. Sie erweitern in diesem praxis­orientierten Kurs Ihr Licht­wissen.

Vorabend­seminare

Wir führen regelmässig Vorabend­seminare durch. Auch zum Thema Not­beleuchtung und klären z.B. die Frage: welche Inhalte sind in der SNG 19910 enthalten

Veranstaltungs­übersicht

FAQ

Fach­gruppen­leiter

Markus Christen

Markus Christen

Leitung Aftersales bei Zumtobel Licht AG
Leiter der SLG Fachgruppe Notbeleuchtung


Fach­gruppen­mitglieder

  • Hansres Brechbühler, Lumatec SA
  • Jonas Camenzind, INOTEC Sicherheitstechnik­ (Schweiz) AG
  • Patrik Frank, TULUX AG
  • Martin Gut, Electrosuisse
  • Markus Hauser, Hauser Feuerschutz AG
  • Pirmin Kistler, enerpeak ag
  • Beat Koller, Regent Beleuchtungskörper AG
  • Zorro Loebb, Candelux SA
  • Guido Nietlisbach, Amt für Wirtschaft und Arbeit
  • Thomas Plattner, ALMAT AG
  • Marcel Reichle, AWAG Elektrotechnik AG
  • Marcel Rumo, Vereinigung Kant. Feuerversicherungen VKF