Fach­kurs Tages­licht in Gebäuden neu denken

In diesem eintägigen Kurs tauchst du in die Welt des Tages­lichts ein und erwirbst fun­dier­tes Wissen über die Bedeutung und An­wen­dung von Tages­licht in Gebäuden. Du lernst die grund­legenden Prinzipien des Tages­lichts kennen und verstehst, welche Aus­wirkungen die Anfor­derungen der Schweizer Norm SN EN 17037 auf den Entwurfs­prozess von Gebäuden haben.

Tageslicht spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Architektur und beeinflusst sowohl den Energieverbrauch als auch das Wohlbefinden der Nutzer:innen. In diesem Kurs erhältst du praxisnahe Einblicke in die Optimierung der Tageslichtnutzung und lernst, wie normative Vorgaben sowie klimatische Veränderungen in den Entwurfsprozess integriert werden können. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Fokus auf anwendbaren Methoden und Strategien zur Umsetzung einer effizienten Tageslichtplanung.

Kontaktiere unser Kurssekretariat für mehr Informationen

nfslgch
062 390 00 60

Öffnungszeiten:
MO bis FR
8 bis 11:30 Uhr

Aufbau/Dauer
Eintägiger Kurs – Dauer von 08.15–16:30 Uhr
Kursort
SLG, Römerstrasse 7, 4600 Olten
Kursbestätigung
Am Ende dieses Fachkurses erhältst du ein Besuchsattest.
Rücktrittskosten
bis 60 Tage vor Beginn: 20% der Kurskosten
bis 30 Tage vor Beginn: 50% der Kurskosten
weniger als 30 Tage vor Beginn: 100% der Kurskosten
Kosten

CHF 715.00 Mitglieder
CHF 795.00 Nicht-Mitglieder

Kursdaten

Tageslicht in Gebäuden neu denken
Kursnummer: FK TL102
 
03.12.2025
Plätze frei

50% Bundessubventionen kannst du nach absolvierter Berufsprüfung beantragen, wenn du deinen Wohnsitz in der Schweiz hast und die Kurskosten von dir privat bezahlt worden sind (private Rechnungsadresse ist entscheidend!).